

Eigentlich ist es ganz einfach
Wir haben einen Hang dazu, alles selbst zu machen. Also: Hafer angebaut, Getränk gemacht. Alles von und bei uns. Kein blablabla und mimimi.
Selbst gesät, selbst geerntet, selbst abgefüllt.







Hafer aus artgerechter Haltung
Unweit von rauschenden Lärchen und mampfenden Kühen darf er reifen. Unser Hafer. Ganz und gar artgerecht. Wenn auch manchmal mit etwas kalten Füßen. Bevor er eigenhändig in den sonnigen Süden verfrachtet und mitten in der Passerstadt zu unserem regionalen Haferdrink gemacht wird. Der ja, oha! total regional und selbstverständlich bio ist.







Warum? Darum!
Vieles kann, muss aber nicht. Deshalb: Unser Hafer muss keine lange Reise auf sich nehmen, um im Glas zu landen. Er ist ganz von sich aus reif und will geerntet werden. Unser regionaler Haferdrink kann zu vielem verarbeitet werden, ob im Frühstücksbrei, im Kaffee, in den Knödeln oder einfach pur genossen.
Lass es uns versuchen: Südtirol wird lebensmittelsouverän? Na, wie wär das?
Und wer sind wir?
Wir sind Anna und Daniele. Passionierte Biogärtner, mit riesigem Blumen- und Gemüsegarten, kleinem Geschäft in der Lieblingsstadt Meran und viel Verbundenheit zu unserer Erde. Eltern von zwei Wildfängen und glückliche Spießbürger mit ein, zwei oder vielleicht auch mehreren leicht chaotisch-kreativen Adern.





Hier findet ihr uns
FARM TO TABLE - Vogelweidestraße 26, 39012 Meran